I
Inhaltslos, auch: inhaltsarm, auch: inhaltsleer. Dies jedoch nur für uns Außenstehende. Umgang ist, hinzuhören, es steckt ein Teil von Wahrheit darin, es steckt ein Gefühl dahinter. Aussprechen, reden lassen. Die Ressource "Sprechen" als solche erkennen und nutzen. Mit Sprichwörtern oder Reimen bzw. Lesen verbinden. Die Seele ist noch da, auch wenn Menschen mit Demenz sich nicht mehr artikulieren können.
Inkontinenz - Den Hintergrund, die Ursache erkennen, nicht nur ärztlich abklären. Es ist ein Unterschied, ob der Harndrang nicht mehr als solches verstanden wird, ob die Orientierung zur Toilette nicht mehr ausreicht oder die Kleidung nicht von alleine geöffnet werden kann.
J
Jugend – viele Menschen mit Demenz leben nicht mehr in ihrem realen Alter sondern sind wieder bei ihrer Jugend angelangt-
das Modul wird bearbeitet
K -das Modul wird bearbeitet
Körpergeruch - Fehlende Körperpflege oder individuelle Duftnote. Reduzierter Geruchssinn mit zunehmendem Alter, oder Nebenwirkung von Medikamenteneinnahme.
Kurzzeitgedächtnis;
Kühl, distanziert und argwöhnisch je nach Demenz Phase
Kratzen. Auch wischen, reiben.
Kitwood
L -das Modul wird bearbeitet
langsam – das Tempo von Menschen mit Demenz
Lachen. Übertriebenes Lachen.